
Themen
- Personalmanagement im Umfeld von Personaluntergrenzen und neuen Finanzierungsbedingungen
- Tarifentwicklung und zunehmender Arbeitskräftemangel
- Aktuelles Arbeitsrecht
Teilnehmer
- Geschäftsführer, Personalmanager, Leitende Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Team
- Besuchen Sie den Personalkongress zusammen mit Ihren Kollegen
Wie in den vergangenen Jahren liegt der Fokus beim 15. Personalkongress der Krankenhäuser 2019
auf aktuellen Themen rund um Personalarbeit und Arbeitsrecht. Namhafte Referentinnen und Referenten vermitteln Wissenswertes und Hintergründe aus Theorie und Praxis.
Als Kongressteilnehmer erleben Sie zwei abwechslungsreiche Veranstaltungstage
und erhalten viel Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl empfehlen
wir eine frühzeitige Anmeldung.
Referenten

Dr. Frank Heimig
Herr Dr. Frank Heimig ist Arzt und Medizincontroller und seit 2001 Geschäftsführer des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) mit Sitz in Siegburg. Er ist seit Jahren Berater bei der Entwicklung und Einführung des G-DRG-Systems u.a.in England, der Schweiz, und Zypern. ©Bibliomed/Tobias Rücker

Sebastian Witt
Sebastian Witt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Pauly & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB. Herr Witt ist bekannt für die Begleitung komplexer Krankenhausrestrukturierungen und hat einen Lehrauftrag für strategisches Personalmanagement im Krankenhaus. In 2015/16 war er Leiter der Abteilung Personal und Allgemeine Verwaltung des Klinikums Darmstadt.

Prof. Dr. Gregor Thüsing
Prof. Dr. Gregor Thüsing ist seit Wintersemester 2004/2005 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn. Er ist Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentags und Vorsitzender der Gesellschaft für Europäische Sozialpolitik.

Peer Köpf
Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Peer Köpf ist seit 2005 als Referent und seit 2011 als stellvertretender Geschäftsführer im Dezernat Personalwesen und Krankenhausorganisation bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) e.V. tätig. Schwerpunkt sind Grundsatzfragen des Personalwesens, insbesondere Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsmarktfragen sowie ärztliche Weiterbildung. Foto: DKG/Otto
Zeitplan
Montag – 07.10.2019
- Personalmanagement im Umfeld von Personaluntergrenzen und neuen Finanzierungsbedingungen
- Tarifentwicklung und zunehmender Arbeitskräftemangel
Moderation:
- Eintreffen der Teilnehmer
- Eröffnung 15. Personalkongress der Krankenhäuser 2019
- Aktuelle Entwicklung im Krankenhaus
- Personalmanagement als Wertschöpfungstreiber im Krankenhaus Teil 1
- Pause
- Personalmanagement als Wertschöpfungstreiber im Krankenhaus Teil 2
Dr. Frank Heimig
DRG nach der Pflegereform – Wie geht es weiter?- Mittagessen
- Pflegepersonaluntergrenzen und Pflegebudget - Geänderte Finanzierungsbedingungen für Krankenhäuser
- Pflegemanagement in bewegten Zeiten
- Pause
- Tarifentwicklung und zunehmender Arbeitskräftemangel aus Sicht der Ärztinnen und Ärzte
- Tarifverhandlungen - Geht es einfach nur ums Geld?
- Fachkräfte durch gute Arbeitsbedingungen zurückgewinnen - Fluchtursachen bekämpfen
- Ende des Seminartags
- Abfahrten Shuttle Service zur Staatsgalerie
Dienstag – 08.10.2019
- Besondere Herausforderungen der Personalarbeit
- Aktuelles Arbeitsrecht
Moderation: Peer Köpf
- Personalarbeit 4.0: Arbeitsrechtliche Herausforderungen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine
Sebastian Witt
Performance Management: Instrumente im Umgang mit guten und schlechten Leistungen von Beschäftigten- Digitalisierung und Social Media - Erfolg im Wandel
- Pause
- Praktische Erfahrungen mit der digitalen Personalakte
- Aktuelle Fragen der betrieblichen Altersversorgung
- Mittagessen
Prof. Dr. Gregor Thüsing
Stolperfalle Arbeitsrecht – Aktuelles Wissen, Arbeitsrecht in der Personalpraxis für Krankenhäuser- Verabschiedung der Teilnehmer
- Kongressende
Zimmerreservierung
Veranstalter
KlinikRente Versorgungswerk
KlinikRente ist Marktführer in der betrieblichen Altersversorgung im Krankenhaus. Der Branchenstandard bietet hohe Sicherheit durch eine Konsortiallösung und vereinfacht die Mitnahmemöglichkeit der betrieblichen Altersversorgung bei Arbeitsplatzwechsel.
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. ist der Zusammenschluss von Spitzen- und Landesverbänden der Krankenhausträger. Sie unterstützt ihre Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und auf dem Gebiet des Krankenhauswesens.
Das Krankenhaus
„das Krankenhaus“ ist seit vielen Jahren eine der führenden Fachzeitschriften für Krankenhauspolitik, DRG-Entwicklung und Changemanagement. Sie bietet Informationen aus erster Hand, sei es aus den Reihen der DKG, der Selbstverwaltung oder des Krankenhausmanagements. Herausgeber ist die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Eine enge Kooperation besteht mit dem Deutschen Krankenhausinstitut.