Kongress 08.10. - 09.10.2018
14. Personalkongress der Krankenhäuser
Kongress Hotel Potsdam

Themen
- Auswirkungen der aktuellen Tarifpolitik
- Besondere Herausforderungen der Personalarbeit
- Aktuelles Arbeitsrecht
Teilnehmer
- Geschäftsführer, Personalmanager, Leitende Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Wie in den vergangenen Jahren liegt der Fokus beim 14. Personalkongress der Krankenhäuser 2018
auf aktuellen Themen rund um Personalarbeit und Arbeitsrecht. Namhafte Referentinnen und Referenten vermitteln Wissenswertes und Hintergründe aus Theorie und Praxis.
Als Kongressteilnehmer erleben Sie zwei abwechslungsreiche Veranstaltungstage
und erhalten viel Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Referenten

Dr. Gerald Gaß
Der Volkswirt und Soziologe Dr. Gerald Gaß ist Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR) in Rheinland-Pfalz und seit 1. Januar 2018 Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V.

Peer Köpf
Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Peer Köpf ist seit 2005 als Referent und seit 2011 als stellvertretender Geschäftsführer im Dezernat Personalwesen und Krankenhausorganisation bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) e. V. tätig. Schwerpunkt sind Grundsatzfragen des Personalwesens, insbesondere Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsmarktfragen sowie ärztliche Weiterbildung. Foto: DKG/Otto

Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest
Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest, geb. 1968, ist Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V., Geschäftsführer der CESifo GmbH, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Center for Economic Studies (CES) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist u. a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen und der Mindestlohnkommission der Bundesregierung.

Christian Twardy
Rechtsanwalt und Mediator. Geboren in Hamburg. Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaften in Hamburg, Speyer, Wien und Frankfurt. Seit dem 1. Oktober 2012 stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Leiter des Referats Tarifpolitik des Marburger Bund Bundesverbandes. Zuvor Tätigkeiten als Referent beim Sozialverband Deutschland, dem Deutschen Beamtenbund sowie ab 2009 als Syndikus im Tarifreferat des MB-Bundesverbandes.
Grit Genster
Grit Genster ist seit 2015 Bereichsleiterin Gesundheitspolitik/ Gesundheitswesen beim Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Berlin; als Gewerkschaftssekretärin verfügt sie über langjährige Erfahrungen der Gewerkschaftsarbeit im Krankenhaussektor auf der Bezirks-, Landes- und Bundesebene.

Dr. Sebastian Ulbrich
Dr. Sebastian Ulbrich ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Frankfurt. Er berät seit 2006 vor allem Einrichtungen des Gesundheitswesens in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts.

Petra Zarbock
Petra Zarbock ist seit 2 Jahren Geschäftsbereichsleiterin Personal in der Uniklinik Mannheim mit den Schwerpunkten: Restrukturierungen der Personalabteilungen; Aufbau und Umsetzung von mitarbeiterorientierten Kommunikationsstrategien; Bindeglied zwischen Geschäftsführung, Mitarbeiter und Mitarbeitervertretung.

Ralf Klose
Ralf Klose ist seit 2012 als Kaufmännischer Direktor im LVR-HPH-Netz Niederrhein tätig. Vorher war er über 10 Jahre in konfessionellen Krankenhäusern u. a. für die Personalbereiche zuständig.
Zeitplan
Montag – 08.10.2018
- Personalmanagement im Umfeld von Personaluntergrenzen
- Tarifentwicklung und zunehmender Arbeitskräftemangel
Moderation:
- Eintreffen der Teilnehmer
- Eröffnung 14. Personalkongress der Krankenhäuser 2018
Dr. Gerald Gaß
Aktuelle Herausforderungen der Personalsicherung im KrankenhausPeer Köpf
Pflegepersonaluntergrenzen – Umsetzungsstand und Perspektive aus Sicht der Krankenhäuser- Pause
Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest
Die Entwicklung der Weltwirtschaft unter Berücksichtigung von Deutschland und Europa- Mittagessen
- Wie viel Gestaltungsspielraum bleibt dem Pflegemanagement bei der Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen?
- Personalmanagement im Krankenhaus leicht gemacht – Erfahrungen aus der Praxis
- Pause
- Bezahlung ist nicht alles – Mitarbeiter wollen mehr
Christian Twardy
Gesundheitsschutz und Personalbemessung als Aufgaben der TarifvertragsparteienGrit Genster
Entlastung und mehr Personal im Krankenhaus: Worauf es bei der Umsetzung von Personaluntergrenzen ankommt- Podiumsdiskussion
- Ende des Seminartages
- Abfahrten Shuttle Service zum Get Together in der Biosphäre vor dem Hotel
Dienstag – 09.10.2018
Besondere Herausforderungen
der Personalarbeit
Aktuelles Arbeitsrecht
Moderation:
- Update Sozialversicherungsrecht – aktuelle Rechtsprechung und Praxistipps zu Betriebsprüfung und Lohnabrechnung
Dr. Sebastian Ulbrich
Befristung, Arbeitnehmerüberlassung, Teilzeit – Ende der Flexibilität?Petra Zarbock
Der Mitarbeiter im Mittelpunkt der Veränderung. Was müssen wir als Unternehmer dafür tun?- Pause
Ralf Klose
Von Teilzeit nach Vollzeit – wie finden und binden wir Mitarbeitende?- Aktuelle Fragen der betrieblichen Altersversorgung
- Mittagessen
- Stolperfalle Arbeitsrecht – Aktuelles Wissen, Arbeitsrecht in der Personalpraxis für Krankenhäuser
- Verabschiedung der Teilnehmer
- Kongressende
Reservieren Sie schon jetzt Ihre Übernachtung.
Kongress Hotel Potsdam
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Veranstalter
KlinikRente Versorgungswerk
KlinikRente ist Marktführer in der betrieblichen Altersversorgung im Krankenhaus. Der Branchenstandard bietet hohe Sicherheit durch eine Konsortiallösung und vereinfacht die Mitnahmemöglichkeit der betrieblichen Altersversorgung bei Arbeitsplatzwechsel.
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. ist der Zusammenschluss von Spitzen- und Landesverbänden der Krankenhausträger. Sie unterstützt ihre Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und auf dem Gebiet des Krankenhauswesens.
Das Krankenhaus
„das Krankenhaus“ ist seit vielen Jahren eine der führenden Fachzeitschriften für Krankenhauspolitik, DRG-Entwicklung und Changemanagement. Sie bietet Informationen aus erster Hand, sei es aus den Reihen der DKG, der Selbstverwaltung oder des Krankenhausmanagements. Herausgeber ist die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Eine enge Kooperation besteht mit dem Deutschen Krankenhausinstitut.