Kongress 01.12. - 02.12.2025

17. Personalkongress der Krankenhäuser

Maritim Hotel Köln

I Stock 493943394
  • Themen

    • KI im Personalmanagement
    • HR-Strategien im digitalen Zeitalter
    • Neue Wege im Recruiting
    • Mehr Sicherheit im Dienst über andere Wege
    • Personalarbeit nach der Insolvenz
    • Auswahl der richtigen Führungskräfte
    • Tarifentwicklungen und Fachkräftemangel
    • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Teilnehmende

    • Mitarbeitende der Geschäftsleitungen, Personalabteilungen und Pflegedirektionen von Krankenhäusern und Rehakliniken
  • Team

    • Besuchen Sie den Personalkongress zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen

Der 17. Personalkongress der Krankenhäuser 2025 legt den Fokus auf die brennenden Themen rund um die Personalarbeit im Krankenhaus. Namhafte Referentinnen und Referenten vermitteln Wissenswertes und Hintergründe aus Theorie und Praxis.

Als Kongressteilnehmende erleben Sie zwei abwechslungsreiche Veranstaltungstage und erhalten viel Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.


KR b AV Personalkongress 2025 Einladung PRE Preise
}

Referenten

Monika Fuchs 2

Mag. (FH) Monika Fuchs

Monika Fuchs ist eine erfahrene HR-Expertin mit rund 20 Jahren internationaler Erfahrung in leitenden HR-Funktionen. Sie ist als selbstständige Unternehmensberaterin „Die Füchsin“ für HR-Management, Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen tätig. Zusätzlich ist sie Head of Group HR der Merkur Versicherung AG. Für 1.700 Mitarbeitende verantwortet sie die strategischen Personalmanagementthemen inkl. der digitalen Transformation und dem Einsatz von KI.

Krause 2

Sabrina Krause

Sabrina Krause, Wirtschaftsingenieurin, ist seit 2011 für die Deutsche Krankenhausgesellschaft tätig. Nach einem Start in der Finanzierungsabteilung und dem Wechsel in die Stellvertretende Leitung der Politikabteilung übernahm sie zum 1. März 2025 die Leitung der Abteilung Krankenhauspersonal und ist damit für die zentralen Grundsatzfragen des Krankenhauspersonals zuständig.

230829 VK GF Funk Markus 2

Markus Funk

Markus Funk ist seit September 2023 Geschäftsführer der St. Vincenz Kliniken Paderborn und Salzkotten und ist bereits seit 2000 als Geschäftsführer/Vorstand von privaten und öffentlichen Krankenhäusern und Kliniken-Gruppen aller Versorgungsstufen, Akut- und Rehabilitationskliniken tätig. Er war Preisträger des „Zukunftspreises der Gesundheitswirtschaft“ des Thieme-Verlages in 2012 und 2019.

Niklas Benrath quer

Niklas Benrath

Niklas Benrath ist seit 2019 Hauptgeschäftsführer der VKA. Er vertritt die Arbeitgeberinteressen der kommunalen Krankenhäuser gegenüber den Gewerkschaften sowohl in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen zum TVöD als auch in den Tarifverhandlungen zum TV-Ärzte/VKA mit dem Marburger Bund. Der 43-jährige Jurist war zuvor Geschäftsführer des KAV Rheinland-Pfalz und Justiziar der rheinland-pfälzischen Unternehmerverbände.

Christian Twardy 2

Christian Twardy

Rechtsanwalt und Mediator. Geboren in Hamburg. Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaften in Hamburg, Speyer, Wien und Frankfurt. Seit dem 1. Oktober 2012 stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Leiter des Referats Tarifpolitik des Marburger Bund Bundesverbandes. Zuvor Tätigkeiten als Referent beim Sozialverband Deutschland, dem Deutschen Beamtenbund sowie ab 2009 als Syndikus im Tarifreferat des MB-Bundesverbandes.

Genster

Grit Genster

Grit Genster ist seit 2015 Bereichsleiterin Gesundheitspolitik/Gesundheitswesen beim Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Berlin; als Gewerkschaftssekretärin verfügt sie über langjährige Erfahrungen der Gewerkschaftsarbeit im Krankenhaussektor auf der Bezirks-, Landes- und Bundesebene.

Konstanze Marinoff

Konstanze Marinoff

Die Diplom-Kauffrau Konstanze Marinoff ist seit Februar 2023 Mitglied des Vorstands der Sana Kliniken AG. Als Arbeitsdirektorin und Chief People & Culture Officer (CPCO) verantwortet sie den Personal-Bereich und treibt mit ihrer langjährigen Erfahrung im modernen Personalmanagement die Ausrichtung der Sana als attraktiven und leistungsstarken Arbeitgeber weiter voran. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf eine zukunftsgerichtete und offene Unternehmenskultur. 25 Jahre arbeitete sie für einen deutschen Automobilhersteller und hatte in der Zeit verschiedene Funktionen und Führungspositionen im Personalbereich inne. Ihre beruflichen Wurzeln liegen im Gesundheitswesen: Sie war zehn Jahre in der Pflege tätig.

Koetzing

Michael Kötzing

Michael Kötzing ist seit April 2024 Geschäftsführer und Arbeitsdirektor am Klinikum Dortmund. Vor dem Quereinstieg als Personalmanager im Gesundheitswesen war er hauptamtlicher Gewerkschaftssekretär bei ver.di in unterschiedlichen Funktionen, zuletzt als Geschäftsführer des Bezirkes Westfalen in Dortmund.

Dr Ingo Huettner 2

Dr. Ingo Hüttner

Dr. med. Ingo Hüttner ist seit 2016 medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUM. Seine Ausbildung als Facharzt für Anästhesiologie ergänzte er durch ein Studium der Betriebswirtschaft. Von 2009 bis 2016 war er als Geschäftsführer bei den Sana Kliniken AG.

Mund Hubertus Teams

Hubertus Mund

Hubertus Mund ist seit 2002 Geschäftsführer der KlinikRente Versorgungswerk GmbH. KlinikRente sorgt gemeinsam mit den Konsortialgesellschaften Allianz, Deutsche Ärzteversicherung, R+V und Swiss Life dafür, dass viele Menschen im Gesundheitswesen ihre Möglichkeiten zur betrieblichen Vorsorge kennen, verstehen und nutzen.

Constance von Struensee 2

Constance von Struensee

Constance von Struensee ist Rechtsanwältin und Personalvorständin der AGAPLESION gAG, einem diakonischen Gesundheitskonzern mit über 100 Einrichtungen und über 22.000 Beschäftigten. Sie ist außerdem im Vorstand der Diakonischen Dienstgeber in Deutschland. Zuvor war sie Executive Vice President Global HR bei einem internationalen Marktführer für Verbindungstechnologie. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Personalarbeit innerhalb der Industriebranche.

Prof. Dr. Gregor Thüsing

Prof. Dr. Gregor Thüsing

Prof. Dr. Gregor Thüsing ist seit Wintersemester 2004/2005 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn. Er ist Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentags und Vorsitzender der Gesellschaft für Europäische Sozialpolitik.

Thomas Bublitz

Thomas Bublitz

Thomas Bublitz ist seit 2004 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK). Gleichzeitig ist er Geschäftsführer des IQMG (Institut für Qualitätsmanagement) sowie der 4QD-Qualitätskliniken.de GmbH. Er vertritt die Interessen des BDPK als Mitglied im Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. und im Unterausschuss Veranlasste Leistungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Peer Köpf

Peer Köpf

Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Peer Köpf ist seit 2005 als Referent und seit 2011 als stellvertretender Geschäftsführer im Dezernat Personalwesen und Krankenhausorganisation bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) e.V. tätig. Schwerpunkt sind Grundsatzfragen des Personalwesens, insbesondere Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsmarktfragen sowie ärztliche Weiterbildung. Foto: DKG/Otto

Zeitplan

Montag – 01.12.2025

    • KI im Personalmanagement
    • Aktuelle Entwicklungen im Krankenhaus
    • Neue Wege im Recruiting
    • Personalarbeit nach der Insolvenz
    • Tarifentwicklungen und Fachkräftemangel


Moderation: Thomas Bublitz

  1. Eröffnung 17. Personalkongress der Krankenhäuser durch Hubertus Mund (Geschäftsführer KlinikRente)
  2. Mag. (FH) Monika Fuchs

    Mensch vs. Maschine: Wie viel KI braucht ein modernes Personalmanagement?
  3. Pause
  4. Sabrina Krause

    Gesundheitswesen im Umbruch: Herausforderungen und Perspektiven für das Krankenhauspersonal
  5. Markus Funk

    Von der Krise zur Stabilität: Wie die St. Vincenz Kliniken die Insolvenz überstanden und eine nachhaltige HR-Strategien für die Zukunft entwickelten
  6. Mittagessen
  7. "Best Practice Fallbeispiele" an den Thementischen unserer Sponsoren
  8. Pause
  9. Niklas Benrath

    Aktuelle tarifpolitische Herausforderungen kommunaler Krankenhäuser
  10. Christian Twardy

    Tarifliche Arbeitszeitregelungen. Notwendige Begrenzung oder Überregulierung?
  11. Grit Genster

    Raus aus dem Teufelskreis: Attraktive Arbeits- und Ausbildungsbedingungen im Krankenhaus
  12. Ende 1. Kongresstag
  13. Get-together in der Wolkenburg

Dienstag – 02.12.2025

  • HR-Strategien im digitalen Zeitalter
  • Mehr Sicherheit im Dienst über andere Wege
  • Auswahl der richtigen Führungskräfte
  • Aktuelles zu betrieblichen Vorsorge
  • Update zu aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht


Moderation: Peer Köpf

  1. Konstanze Marinoff

    People & Culture meets Data: Wie Sana die größte HR-Transformation der deutschen Gesundheitsbranche gestaltet
  2. Michael Kötzing

    Sicher im Dienst – können Bodycams einen Beitrag zur Sicherheit leisten? Ein Bericht aus dem Klinikum Dortmund
  3. Dr. Ingo Hüttner

    Unsere neue Strategie zur Personalakquise & Bindung - ein Praxisbericht aus dem Alb Fils Klinikum
  4. Pause
  5. Hubertus Mund

    Aktuelles zu betrieblichen Vorsorge
  6. Constance von Struensee

    Kein Zufall, sondern Methode: Führungskräfteauswahl mit Diagnostik
  7. Mittagessen
  8. Prof. Dr. Gregor Thüsing

    Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
  9. Kongressende
Organisatorische Änderungen vorbehalten.
Wolkenburg Innenhof 00017
Get-together in der Wolkenburg

Mauritiussteinweg 59 | 50676 Köln

Zimmerreservierung

Reservieren Sie jetzt schon Ihre Übernachtung ausschließlich über den Link unten.

Maritim Hotel Köln

Heumarkt 20
50667 Köln

Zur Zimmerreservierung

Veranstalter

  • KlinikRente Versorgungswerk

    KlinikRente ist Marktführer in der betrieblichen Altersversorgung im Krankenhaus. Der Branchenstandard bietet hohe Sicherheit durch eine Konsortiallösung und vereinfacht die Mitnahmemöglichkeit der betrieblichen Altersversorgung bei Arbeitsplatzwechsel.

  • Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. ist der Zusammenschluss von Spitzen- und Landesverbänden der Krankenhausträger. Sie unter­stützt ihre Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und auf dem Gebiet des Krankenhauswesens.

Medienpartner

  • Das Krankenhaus

    „das Krankenhaus“ ist seit vielen Jahren eine der führenden Fachzeitschriften für Krankenhauspolitik, DRG-Entwicklung und Changemanagement. Sie bietet Informationen aus erster Hand, sei es aus den Reihen der DKG, der Selbstverwaltung oder des Krankenhausmanagements. Herausgeber ist die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Eine enge Kooperation besteht mit dem Deutschen Krankenhausinstitut.

Unsere Sponsoren

I Stock 536922679

16. Personalkongress der Krankenhäuser

Referenten und Programm – die Highlights des Personalkongresses 2024 im Überblick