Berufsunfähigkeitsversicherung - Studenten der Human- und Zahnmedizin Universitätsklinikum Aachen - TESTINSTANZ - Human- und Zahnmedizin
Berufsunfähigkeit heißt nicht Zukunftsunfähigkeit.

Alles auf einen Blick
Absicherung, die auf Studierende der Human- und Zahnmedizin genau abgestimmt ist.
Drei große Gesellschaften sorgen für Stabilität und Sicherheit.
Weil Menschen sich ändern: Du kannst deinen Schutz später flexibel anpassen.
Warum solltest Du dich absichern?
Berufsunfähig? Was heißt das überhaupt?
Wenn du dein Studium oder später deine ärztliche Tätigkeit gesundheitsbedingt mindestens 6 Monate nicht mehr absolvieren oder ausüben kannst, giltst du als berufsunfähig. Das kann viele Gründe haben. Lernstress während des Medizinstudiums sowie mentale und körperliche Belastungen im PJ können an die Substanz gehen. Dies führt bei Studenten und jungen Ärzten für ein erhöhtes Berufsunfähigkeitsrisiko.
Hilft der Staat denn nicht?
Viele Studierende denken, im Falle einer Berufsunfähigkeit werden sie schon vom Staat gestützt. Das ist jedoch nur eingeschränkt der Fall, denn die gesetzliche Rentenversicherung leistet heute nur noch eine zweistufige Erwerbsminderungsrente, für die du erst eine Reihe von Bedingungen erfüllen musst. Der größte Knackpunkt: Eine volle Erwerbsminderungsrente erhältst du nur, wenn du weniger als 3 Stunden am Tag in irgendeiner Tätigkeit arbeiten kannst. Das bedeutet für dich, dass dein derzeitiges Studium überhaupt nicht mehr relevant ist.
Weil es auch um deine Liebsten geht.
Du bist berufsunfähig, wirst aus deinem Studium gerissen, besitzt keine berufliche Ausbildung und hast plötzlich keine Möglichkeit mehr, für dein Einkommen selbst zu sorgen. Das hat nicht nur Auswirkungen auf dein Leben, sondern auch auf das deiner Familie. Zum Beispiel müssen deine Eltern dann dauerhaft finanziell für dich aufkommen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet dir finanzielle Entlastung, wenn dein Einkommen wegfällt.
Die wichtigsten Vorteile im Detail
Dynamisch, wie Du.
Du kannst deinen Versicherungsschutz zu zahlreichen Anlässen ohne erneuten Gesundheitscheck anpassen.
Egal, ob angestellter Arzt oder eine eigene Praxis
Sowohl beim Berufseinstieg, als auch später bei einer eigenen Praxis kannst du deinen Vertrag nahtlos fortführen.
Arzt sein ist doch nicht Deins? Macht nichts!
Nach dem Studienabschluss besteht dein Berufsunfähigkeitsschutz auch bei Aufnahme einer Tätigkeit weiter, die nichts mit deinem Studium zu tun hat.
Leistungen und Optionen
Dein Schutz
Erweitere Deinen Schutz optional
Ausgezeichneter
Schutz
Zum wiederholten Mal hat sich die Konsortialführerin Allianz den Unternehmensratings von Franke und Bornberg sowie MORGEN & MORGEN gestellt und wurde wieder mit Bestnoten ausgezeichnet.



Kontaktformular
Wichtige
Fragen
Ja, auf jeden Fall. Denn in jungen Jahren sind die Voraussetzungen für die gesetzliche Absicherung häufig noch nicht erfüllt. Außerdem liegen bei jungen Menschen meistens noch wenige Vorerkrankungen vor. Deswegen ist eine Berufsunfähigkeitsabsicherung dann grundsätzlich noch zu wirklich günstigen Beiträgen abschließbar.
Die Ursachen für Berufsunfähigkeit unterscheiden sich je nach Job. Im Gesundheitswesen belasten die ständige Bereitschaft, Schichtarbeit mit wechselnden Schlafrhythmen und lange Arbeitszeiten sowohl Körper als auch Geist.
Ein weiterer Aspekt, mit dem fast jeder Beschäftigte im Gesundheitswesen zu kämpfen hat, ist das Versterben von Patienten oder das häufige miterleben schwerer Schicksalsschläge. Das steckt nicht jeder weg, ohne selbst davon etwas mitzunehmen. Somit sind gerade im Gesundheitswesen psychische Erkrankungen der mit Abstand häufigste Grund für eine Berufsunfähigkeit.
Die häufigsten Ursachen der Berufsunfähigkeit sind:
43% psychische Erkrankung
13% Bewegungsapparat
13% Krebserkrankung
11% Sonstige Erkrankungen
10% Herzerkrankungen
10% UnfallerkrankungenLeider nur eingeschränkt, denn die Ursachen für Berufsunfähigkeit sind sehr vielfältig. Nur 10%
aller Berufsunfähigkeitsfälle entstehen durch einen Unfall. Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass die Berufsunfähigkeit durch eine Krankheit - körperlich oder psychisch - verursacht wird. Mit
einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist man gegen die finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit abgesichert. Egal ob diese durch einen Unfall oder eine Krankheit hervorgerufen wird.